Aktuelles
EuGH: Widerruf für Millionen Kreditverträge möglich!
Urteil des EuGH vom 26.03.2020 Mit Urteil vom 26.03.2020 schafft der EuGH Klarheit: Grundsätzlich alle Verbraucherkreditverträge seit Juni 2010 – egal ob KFZ-Kredit, Konsumentenkredit oder Immobilienfinanzierung – sind rechtswidrig und damit widerrufbar. Die...
mehr lesenKfz-Finanzierung: Widerruf Verbraucherkredit möglich – Keine Kosten für Fahrzeug-Nutzung
Das Landgericht (LG) Ravensburg hat mit aktuellem Urteil vom 18.02.2020 (Az.: 2 O 299/19) entschieden, dass eine „Widerrufsinformation bei einem Verbraucherkreditvertrag“ auch dann unklar ist, „wenn der Verbraucher in den Darlehensbedingungen auf den Zugang der...
mehr lesenBGH-Urteil zur Kfz-Finanzierung: Widerruf grundsätzlich möglich
Das Thema Widerruf ist seit Jahren aktuell – besonders im Bereich der Kfz-Finanzierung. Da Verbraucher vom Widerruf eines Vertrages enorm profitieren können, lassen viele ihre Möglichkeiten juristisch ausloten. Ein Widerruf ist grundsätzlich auch Jahre nach...
mehr lesenImmobiliendarlehen: Vertrag unterschrieben? Bitte prüfen Sie auf fehlerhafte Angaben!
Mit Beschluss vom 04.06.2019 (Az.: XI ZR 331/17) stärkt der Bundesgerichtshof (BGH) weiter die Rechte von Verbrauchern: Kunden die beim Abschluss eines Immobiliendarlehens, Verträge mit fehlerhaften Angaben unterschrieben haben, können diese auch viele Jahre danach...
mehr lesenVW-Musterfeststellungsklage sinnvoll? Wir sagen nein!
Die Musterfeststellungsklage gegen VW ist in aller Munde, denn am 30.9.2019 beginnt sie mit der ersten mündlichen Verhandlung. Angepriesen als das beste Instrument im Kampf gegen VW im Abgasskandal, wissen viele Kläger gar nicht, was eigentlich auf sie zukommt....
mehr lesenGeld zurück durch Widerruf: Sparkasse muss Darlehensvertrag aus 2011 rückabwickeln
Seit Jahren urteilt der Bundesgerichtshof (BGH) immer wieder im Sinne des Verbraucherschutzes: Widerrufsangaben, die Verbraucher bei Abschluss eines Darlehensvertrages erhalten müssen „umfassend, unmissverständlich und für den Verbraucher eindeutig“ sein (Urteil vom...
mehr lesenDarlehenswiderruf: Nach Jahren noch möglich – Geld zurück an Verbraucher
Das Oberlandesgericht (OLG) Köln entschied mit Urteil vom 26.03.2019 (Az.: I-4 U 102/18), einem Darlehensnehmer, stehe der Widerruf seines Darlehensvertrages auch Jahre nach Vertragsabschluss zu, falls die Bank in den Vertragsunterlagen den effektiven Jahreszins...
mehr lesenDarlehen widerrufen: Frist wegen unglücklicher Fußnote nicht abgelaufen
Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat mit Urteil vom 30.08.18 (Az.: I-16 U 175/17) festgestellt, Widerrufsbelehrungen zu Verbraucherdarlehensverträgen seien nicht wirksam, wenn beim Darlehensnehmer durch Fußnoten oder Formulierungen Zweifel geweckt würden, ob die...
mehr lesenLeasingvertrag: Auto kostenlos fahren – Widerruf macht es möglich!
Das Landgericht (LG) München hat mit Urteil vom 20.12.2018 (Az.: 10 O 9743/18) den Verbraucherschutz auf die nächsthöhere Stufe gehoben. Das Urteil gegen Sixt Leasing SE ist bahnbrechend in Bezug auf das Widerrufsrecht, welches Verbrauchern generell zusteht: Der...
mehr lesen0,00 % Zinsen: Darlehensvertrag widerrufbar wenn Angaben widersprüchlich
Ist eine Angabe in einem Darlehensvertrag unrichtig oder widersprüchlich, beginnt die Widerrufsfrist nicht zu laufen und das Darlehen kann widerrufen werden.
mehr lesenKostenfreie Erstprüfung unter 0551 4956690
Um Ihnen eine Entscheidung für oder gegen eine Mandatierungen ohne großen Aufwand und ohne Vorabkosten zu ermöglichen, bieten wir Ihnen eine garantiert kostenfreie Erstprüfung an.